CATIA V6 3DEXPERIENCE | SCHWINDT DIGITAL (2023)

Unterschied CATIA V6 und CATIA V5
3DEXPERIENCE für den Mittelstand R2023x on cloud

Ab Release R2014x wird aufgrund der neuen Infrastruktur, Bedienoberfläche und Paketierung der Begriff 3DEXPERIENCE statt V6 verwendet. Das aktuelle Release heißt R2023x.

Hierbei sind zentrale Produktlinien wie CATIA, ENOVIA, SIMULIA und DELMIA in einer einheitlichen Oberfläche der CAD-Plattform integriert. Die aus V5 bekannten Workbenches sind als Apps abgebildet, wobei diese paketiert den Funktionsumfang zur Lösung prozessorientierter Aufgaben beinhalten, wie z.B. Mechanical Design.

Neben der Cloud-Lösung ist 3DEXPERIENCE auch für den Betrieb auf eigener Hardware „On-Premise“ verfügbar.

Sie möchten CATIA kaufen oder mieten? Erfahren Sie mehr über die CATIA Lizenzierung!

Steigende Produktkomplexität verbunden mit hoher Variantenvielfalt und vielschichtige Kundenerwartungen stellen die Produktentwicklung von OEM und Zulieferern vor enormen Herausforderungen den anspruchsvollen Performance- und Qualitätszielen gegenwärtiger Marktanforderungen gerecht zu werden.

Mit CATIA sind Sie bestens aufgestellt für die Produktentwicklung von morgen. Die nächste Generation des erfolgreichen Vorgängers ist vollständig integriert in die3DEXPERIENCE Business-Plattform. So können Sie früh die richtigen Entscheidungen treffen, um Kundenanforderungen besser zu erfüllen, Durchlaufzeiten zu reduzieren und optimale Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

In dieser Webinar-Aufzeichnungzeigen wir Ihnen, wie Sie Dank der digitalen Kontinuität mittels „CATIA Connected Engineering“ die Produktentwicklung über mehrere Domänen hinweg ohne Reibungsverluste virtuell entwickeln, bewerten und optimieren können.

(Video) Getting Started with 3DCS for CATIA V6 3DEXPERIENCE

Unterschied CATIA V6 und CATIA V5

CATIA V5 ist ein filebased Modelliersystem für produktbeschreibende Geometrieinformationen. Die Datenhaltung erfolgt in unabhängigen Files wie CADProduct, CADPart etc.

CATIA V6 (bis R2013), dann CATIA 3DEXPERIENCE speichert alle Modellinformationen in eine Datenbank. Die Workbenches zur Geometrieerzeugung und Änderung laufen nach wie vor auf einem lokalen Client. Durch die Auflösung der filebasierten Speicherung und Ablage aller Informationen in einer Datenbank werden folgende Vorteile erzielt:

  • Zusammenarbeit an Geometrieinformationen bis auf Featureebene
  • Mehrfachverwendung und performante, prozesssichere Verlinkung von Objekten
  • Single Source of Truth und damit Erfüllung aller Anforderungen an ein System zum durchgängigen Product Lifecycle Management
  • Aufbau eines Digitalen Zwillings inklusive aller Produkt- und Prozesseigenschaften

3DEXPERIENCE für den Mittelstand R2023x on cloud

Generelle Informationen zu CATIA in der Cloud finden Sie hier.

Solidworks 3DEXPERIENCE Basispakete sind:

Paket Bezeichnung
CCS Creative Designer
ELG Electical 3D Systems Designer
FLG Fluid 3D Systems Designer
GDE Function Driven Generative Designer
MDG Mechanical Designer
TAD 3D Tolerancing & Annotation Designer
XGG 3D Pattern Shape Creator
MTG Mold & Tooling Designer
CSX Visual Experience Designer
ICE Immersive Collaboration Experience
VIZ Virtual Reality Reviewer

CATIA 3DEXPERIENCE Basispakete sind:

Paket Bezeichnung Inhalt
SMW Sheet Metal Designer CATIA 3DEXPERIENCE Basispaket (entspr. V5 CAT+ASD+KIN+SMD)
M3K Mechanical Engineer wie SMW + 3DMaster, PartDesign und einfache Simulation (entspr. V5 FTA, PDG, GPS)
M3S Mechanical & Shape Engineer wie M3K + Generative Shape Design und viele weitere Flächenfunktionen
IND Industrial Designer hochwertige Mechanik- und Flächenfunktionen, sowie Product Industrial Designer und Converter for ICEM Surf
MES Mechanical & Shape Designer Mechanical Engineer entspr. HD2 oder ASO-HDX
MMO Mechanical Motion Designer minimale Mechanikfunktionalität entspr. CATEE
MOD Mold & Compensation Engineer Funktionalität für Werkzeugbau und 3D-Druck entspr. MTE
SUM Mechanical Shape Refinement Engineer enthält FreeStyle Shape Analysis, Generative Shape Design, Generative Shape Morphing und Mechanical Surface Refinement
TER Templates & Rules Designer Knowledgeware und Templates

Voraussetzung für jedes Basispaket ist ein Cloud Zugang PCS-OC alternativ IFW-OC + CSV-OC.

Digitale Lösungen für Ihre Design & Engineering-Projekte

CATIA V6 3DEXPERIENCE | SCHWINDT DIGITAL (5)

Innerhalb der Design und Engineering Prozesse gibt es die folgenden Pakete, die innerhalb von Industrielösungen definierte Rollen abbilden. Dabei beinhaltet CATIA folgenden Domains:

  • Mechanical Engineering
  • Styling
  • Systems Engineering
  • Electrical and Fluids Engineering
  • Multidisciplin Engineering
  • Capture and Reuse Engineering Intent

Der Bereich Machining (NC-Programmierung) war in V5 der Produktlinie CATIA zugeordnet. Machining gehört mit 3DEXPERIENCE aufgrund der Fertigungsnähe zur Produktlinie DELMIA ohne dass dies grundlegende Auswirkungen hat.

(Video) Kinematic 3DExperience 15X

Mechanical Engineering

Folgende Pakete für mechanische Konstruktion sind verfügbar:

mehr anzeigen

  • Design Review & Preparation (DWP)
  • 3D Master Conceptual Design (M3C)
  • SheetMetal Designer (SMW)
  • Mechanical Design Enginering (MDG)
  • Machine and Equipment Design Engineering (MQD)
  • Mechanical and Shape Design Engineering (MES)
  • Function Driven Generative Designer (GDE)
  • Machine and Equipment Design and Shape Engineering (MQS)
  • Chassis Design Engineering (MEF)
  • Hydroformed SheetMetal Designer (SMH)
  • Mechanical Detailed Design Engineering (MDD)
  • Mechanism Design Engineering (MKS)
  • 3D Master Engineering (M3D)
  • Shape Designer (SUA)

Die Pakete für mechanische Konstruktion können die folgenden Apps enthalten:

CATIA:
3TPC3D Templates CaptureTemplate für Know-how Wiederverwendung
ASDAssembly DesignZusammenbaukonstruktion
ASLSheet Metal for Hydro-formed PartsHydrogeformte Blechteile
CFAMComponent Family DefinitionKomponentenfamilien mit parametrischen Varianten
DF1Engineering IP ControlEntfernen struktureller Informationen vor dem Datenaustausch zum IP-Schutz
DL1Generative Shape DevelopFlächenabwicklung
ESEEngineering Specification Capture & ReuseTechnische Anforderungen erfassen & wiederverwenden
FM1Functional Part DesignFunktionale Spezifikation von dünnwandigen Kunststoffteilen
FS1FreeStyle Shape AnalysisGrundlegende Freiformflächen-Modellierung
FTA3D Tolerancing & Annotation3D-Toleranzspezifikation
GDEFunctional Generative DesignAdditive Manufacturing
GDE2Functional Generative Design 2TOSCA Simulation
GDRDraftingZeichnungsableitung aus 3D-Modell
GS1Generative Wireframe & SurfaceGrundlegende Flächenkonstruktion
GSDGenerative Shape DesignErweiterte Flächenkonstruktion
GSOGenerative Shape MorphingErweiterte Flächendeformation (Überbiegen, lokale Deformation u.a.)
HA1Shape HealingFlächenreparatur
IG1Converter for IGESIGES-Schnittstelle
KE1Know-how ReuseKnowledgeware-Anwendung
KIMMechanical Systems DesignKinematik-Simulation Definition
KINMechanical Systems ExperienceKinematik-Simulation Anwendung
KT1Engineering Templates ReuseKnowledgeware-Anwendung (UDFs einsetzen)
LCP3D ComposeIntuitive Zusammenstellung von Baugruppen
LDA3D Geometry InsightBaugruppenanalyse
LFT3D Annotation Insight3D Anmerkungen
LO02D Layout InsightKonzepterstellung, Einbettung von Zeichnungen in 3D-Master
LO12D Layout for 3D Design3D-Rekonstruktion aus 2D-Daten
LSPNatural ShapeIntuitive 3D-Modellierung
MATMaterial DefinitionMaterial Definition
PD1Part Design EssentialsGrundlegende Festkörper-Modellierung
PDGPart DesignErweiterte Festkörper-Modellierung
PIPAPiping & Tubing 3D DesignRohr- und Schlauchkonstruktion
PIPBPiping & Tubing 3D Part DesignRohr- und Schlauchkonstruktion
SMBBent Part DesignBlechbearbeitung und Blechabwicklung
SMDSheet Metal DesignBlechkonstruktion
SSTConverter for STEPSTEP-Schnittstelle AP203 + AP214
SXTConverter for STEP MultidisciplineErweiterte STEP-Schnittstelle inkl. AP242 Ed1
TLE3D Printing Preparation3D-Druck-Vorbereitung
TLS3D Printing3D-Druck
VPEProduct Structure DesignProduktstruktur Definition
WCGWeight AnalysisGewichtsanalyse
WDGWeld DesignSchweißkonstruktion
ENOVIA:
INCHInterference CheckKollisionsprüfung, Kollisionen, Überschneidungen
INFIInterference FinderKollisionsprüfung, Kollisionen, Überschneidungen
REEVDesign ReviewKonstruktionsüberprüfung
VCNCollaborative Innovation ExtendedInfrastruktur Basis
VCSCollaborative Sharing ExtendedInfrastruktur für Zusammenarbeit

weniger

Styling

mehr anzeigen

  • Showreel Experience (CSX)
  • Concept Creative Design (CCS)
  • Reverse & Prototype Experience (RPE)
  • Creative Design (CDD)
  • Class A Modeler (ICD)
  • Transportation Designer (CDT)
  • Aero Surface Modeler (IAD)
  • Shape Morphing Modeler (SUF)
  • Class A Expert (FFX)
  • Freeform Shape Design (FFS)

Die Pakete für Styling können neben ausgewählten Apps der mechanischen Konstruktion zusätzlich die folgenden Apps enthalten:

DIS Experience Models Preparation Geometrievereinfachung für 3D-Druck
DSE Digitized Shape Preparation Flächenrückführung
DSS Digitized Shape Sculpting Polygonflächen
FSE Functional Shape Design Funktionelle Flächengestaltung
FSK Sketch Tracer Übernahme von Design-Skizzen
FSO FreeStyle Shape Morphing Erweiterung Freiformflächen-Modellierung
FSP FreeStyle Profiled Shape Design Kurvenbasierte Freiformflächen
FSS FreeStyle Shape Design Freiformflächen-Modellierung
GSO Generative Shape Morphing Freiformflächen-Anpassung
IAE ICEM Shape Design for Aerospace Class A Flächen
ICM ICEM Shape Design Class A Flächen
IEX ICEM Shape Morphing Class A Flächen
IHU Human Design Ergonomieuntersuchungen mit Dummies
IMA Imagine & Shape Designerflächen (Sub-D, "Marshmellow")
LRE Live Rendering Live Rendering
NTS Natural Sketch 3D-Skizzieren
PTS Photo to Shape Von Bild zu Form
QSR Digitized Shape to Surface Flächenrückführung
RSO Virtual to Real Shape Morphing Freiformflächen-Korrektur
RTR Rendering Scene Design Texturdarstellung in Echtzeit
SRF Mechanical Surface Refinement Grundlegende Class-A-Flächen
ICCO Converter for ICEM Surf Umwandler für ICEM Surf
AST 3DEXCITE Ambience Studio Virtuelles Film- und Fotostudio, Rendering
HM2 3DEXCITE Human Animation Studio Fotorealistische Charakteranimation

weniger

(Video) 5 minutes to understand CATIA 3DEXPERIENCE®

Systems Engineering

Electrical and Fluids Engineering

mehr anzeigen

  • Circuit Board Design Engineering (CBR)
  • Rigid Flex Circuit Board Design Engineering (CBF)
  • Fluid 3D Systems Designer (FLG)
  • Electrical 3D Design Engineering (ELG)
  • Electrical and Fluid Systems Design (SEF)
  • Cabletray 3D Systems Designer (RWD)
  • Tubing Designer (PTB)
  • Electrical Manufacturing Preparation (EMP)
  • Electrical Designer (ELD)

Die Pakete für Electrical and Fluids Engineering enthalten neben ausgewählten Apps der mechanischen Konstruktion zusätzlich die folgenden Apps:

CBDCircuit Board DesignSchnittstelle zu Leiterplattensystemen
EHFElectrical Manufacturing PreparationZeichnungserstellung für Kabelbäume
EHIAElectrical 3D DesignKabelbaumkonstruktion
EHIBElectrical 3D Part DesignKabelbaumkonstruktion
ELEElectrical Systems DesignElektroanlagen
FBDFlexible Circuit BoardDesignFlexible Leiterplatten / Platinen
FLEFunctional & Logical Design
GEDGenerative Electrical 3D DesignElektrische Bauteile aus Schaltplan in 3D übernehmen
HGRHanger DesignHalterungen, Aufhängungen
HLEHVAC Systems DesignHeizung, Lüftung, Klima
HVAAHVAC 3D DesignHeizung, Lüftung, Klima
HVABHVAC 3D Part DesignHeizung, Lüftung, Klima
PLEPiping & Tubing Systems DesignRohr- und Leitungsverlegung
RBDRigid Flex Circuit Board DesignStarre und flexible Leiterplatten / Platinen
RCWAElectrical 3D Raceway Design3D Konstruktion für Elektrokabellanäle
RCWBElectrical 3D Raceway Part DesignKabelkanäle
SDPGenerative Fluid 3D DesignRohrleitungen und Schläuche
SYMBSymbol DesignSymbole für Schaltpläne

weniger

Multidiscipline Engineering

mehr anzeigen

  • Buildings Space Planning (BDP)
  • Concept Structural Designer (BDS)
  • Structural Package Designer (CTN)
  • Mechanical Design and Tooling (MDT)
  • Architectural Detail Designer (ADL)
  • Civil Engineer (CIV)
  • Space Allocation Architect (SAO)
  • Plastic Part Design Engineering (FPP)
  • Mold Tooling Design Engineering (MTG)
  • Steel and Equipment Layout Designer (SEL)
  • Product Enclosure Designer (PED)
  • Accommodation Designer (ACG)
  • Steel Structure Designer (SDG)
  • Preliminary Steel Structure Designer (SFG)
  • Structure Designer (STR)
  • Fasteners Designer (FDE)
  • Interior Designer (FPM)
  • Composites Braiding Designer (CBA)
  • Body In White Designer (BWE)
  • Composites Manufacturing Preparation (CMF)
  • Composites Design Engineering (CDE)
  • Composites Designer & Manufacturer (CDF)
  • Mold Designer (MOL)
  • Composites Laser Projection Operator (CLJ)
  • Virtual to Real Product Optimization (VSO)
  • Composites Designer & Manufacturer (CDL)

Die Pakete für Multidiscipline Engineering enthalten neben ausgewählten Apps der mechanischen Konstruktion zusätzlich die folgenden Apps:

ABTAutomotive Body In White DesignKonstruktion für Rohkarosserie
AGTAccommodation DesignKonstruktion für Schiffsinnenräume und Kabinen
BADMBusiness Insight AdministrationRahmenplanung
BE3DBuilding Engineering 3D DesignDetailplanung für Architektur
BESPBuildings StructureStahlbau für Gebäude
BTDBusiness Target DefinitionZielplanung
BVDBusiness Value DefinitionValueplanung
CCVCore & Cavity SeparationFormtrennung für Werkzeuge
CE3DCivil Engineering 3D DesignDetailplanung für Gebäude
CEGCivil Engineering DesignBrückenbau, Strassenbau, Tiefbau
CLJComposites Laser ProjectionLaserprojektion für Verbundwerkstoffe
CPBComposites BraidingFlechten von Verbundwerkstoffen
CPEComposites DesignKonstruktion von Verbundfaserteile
CPMComposites Manufacturing PreparationFertigungsgerechte Aufbereitung von Verbundfaserkonstruktionen
CRTStructural Package DesignVerpackungen / Verpackungsdesign
FMPFunctional Plastic PartsFunktionale Spezifikation von Gießteilen
FR1Part Feature RecognitionFeature-Erkennung
FSMFasteningBefestigungen / Verbindungstechnik
INSInsulation DesignIsolierungen
LBDBuildings Space PlanningKonzeptplanung für Gebäude
LDEProduct Performance AssessmentProduktleistungsbewertung
LFRFasteners ReviewBefestigungsüberprüfung
MTDMold Tooling DesignKonstruktion Spitzgießwerkzeuge
PPABusiness Value Assessment To TargetGeschäftsnutzenbewertung
REBConcrete Structures 3D DesignBetonstützen / Betonträger
SDDStructure DesignFachwerk
SFDStructure Functional DesignBaustrukturenplanung
SOFSteel Outfitting DesignKomponentenplatzierung an Stahlstrukturen
SPLSpace AllocationRaumzuweisung im Schiffsbau
SRSSpace ReferentialSektionsdefinition imSchiffsbau
TG1Tooling DesignKonstruktion Stanzwerkzeuge
TRNTerrain PreparationGeländeplanung
IFCOConverter for IFCUmwandler für IFC
AUCOConverter for AutoCADConverter zu Revit
PLFSPlastic Part Design FillingFüllsimulation

weniger

Capure and Reuse Engineering Intent

mehr anzeigen

  • Design Rules and Template Capture and Reuse (KDI)
  • Know-how Capture and Reuse (KHC)
  • Design Apps User (KAX)
  • Product Optimization (KPO)
  • Design Apps Developer (KAC)

Die Pakete für Capure and Reuse Engineering Intent enthalten die folgenden Apps:

KACMKnow-how Apps ComponentsWissensmanagement für bauteile
KACRKnow-how Apps CreationWissensmanagement für Anwendungsprogrammierung
KALOKnow-how Apps LogicWissensmanagement für Programmabläufe
KAREKnow-how Apps ResourcesWissensmanagement für Ressourcen
KAUIKnow-how Apps User ExperienceWissensmanagement für Benutzeroberfläche
KAUSKnow-how Apps UsageWissensmanagement für Anwendungsnutzung
KWAEngineering Rules CaptureErstellung von Knowledgeware-Regeln
KWEKnow-how CaptureErstellung Knowledgeware-Regeln (Rules & Checks)
MITCMechanical Interface Templates CaptureKonstruktionsvorlagen erstellen
PEODesign OptimizationIterative Produktoptimierung
PKTEngineering Templates CaptureErstellung von Knowledgeware-Templates (User Defined Features UDF)

weniger

(Video) CATIA 3DEXPERIENCE | Static Study in Mechanism Simulation Designer

Sie wünschen eine individuelle Beratung zu CATIA? Gern beraten wir Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Pakete!
Freecall: 0800-2284286
Anfrage per Kontaktformular

Interesse an einer der CATIA-Schulung? Entdecken Sie unsere aktuellen Kurse für CATIA, DELMIA, ENOVIA und 3DEXPERIENCE!

Videos

1. Creating a Basic Model in CATIA 3DEXPERIENCE with 3DCS for CATIA V6 (MTM)
(Dimensional Control Systems)
2. Creating Local or Part Axis CATIA 3D Experience
(David Primacio)
3. A way to manage standard parts in V6 3DEXPERIENCE
(TECHNIA AB)
4. 3DEXPERIENCE R2015x CATIA V5 Integration
(SCHWINDT DIGITAL GmbH)
5. 3DEXPERIENCE CATIA - Relational Design
(CATIA)
6. 3DEXPERIENCE - CATIA V6/CATIA V5/SOLIDWORKS MOCKUP
(Mecanica Solutions)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated: 20/10/2023

Views: 6040

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.